Die Inkommensurablen
Buchtipps · 15. Juli 2023
Wahrscheinlich kann man Raphaela Edelbauers Schreibstil nur lieben oder hassen. Für das Dazwischen - die unverbindliche Zustimmung des flüchtigen Lesers - eignen sich ihre Romane nicht. Mich persönlich sprechen die Texte der österreichischen Erfolgsautorin sehr an - obwohl oder gerade weil sie der Leserschaft einiges abverlangen. Das gilt auch für ihr neuestes Werk „Die Inkommensurablen“.

Ich hab geträumt von Manderley
Autorinnenleben · 28. Mai 2023
Wie soll ich dieses Musical beschreiben, ohne einen Superlativ an den anderen zu reihen? Unmöglich! "Rebecca" im Wiener Raimundtheater ist ein Feuerwerk der Superlative!

Die Anomalie
Buchtipps · 15. März 2023
Tiefgründig, humorvoll und klug - ein literarisches Gedankenspiel der obersten Liga

Anders ist nicht immer besser
Autorinnenleben · 26. Januar 2023
Kürzlich stach mir auf ORF eine Theaterkritik zu der Uraufführung der „Eingeborenen von Maria Blut“ am Akademietheater ins Auge. An einem Satz blieb meine Aufmerksamkeit hängen: Die Aufführung werde „jene ins Mark treffen, die sich im Theater immer noch Theater erwarten“. Ich bekenne mich schuldig, diesem verdächtigen Menschenschlag anzugehören. Wahrscheinlich liegt es daran, dass mein Resümee über die "Geschichten aus dem Wienerwald" im Burgtheater differenziert ausfällt.

Bilanz über ein unbeschriebenes Schreibjahr
Autorinnenleben · 10. Januar 2023
Eigentlich ist es fast ein bisschen absurd, Bilanz über mein Autorenjahr 2022 zu ziehen. Denn in gewisser Weise blieb dieses Jahr ein unbeschriebenes Blatt. Warum ich trotzdem etwas zu erzählen habe, lesen Sie hier.

Der beste Film seit langem!
Autorinnenleben · 11. November 2022
Die Filmkritiken ließen Gutes erwarten, und die Goldene Palme von Cannes wird auch nicht ohne Grund verliehen. Trotzdem konnte mich „Triangle of Sadness“ noch positiv überraschen.

Kulturgenuss vom Feinsten
Autorinnenleben · 22. Juli 2022
Arthur Schnitzler, Meister der menschlichen Abgründe und Kenner der Wiener Seele, ist heute so aktuell wie seit eh und je. Großartig vorgetragen von einem Schauspielerensemble der Extraklasse, sorgt sein »Anatol« im eleganten Ambiente des Liechtensteinparks für Unterhaltung auf höchstem Niveau.

Dazwischen das Leben
Buchtipps · 10. Juni 2022
Ein Gedichtband, der unter die Haut geht - aus der Feder der Bonner Lyrikerin Sabine Schildgen

Himmelhoch jauchzend und zu Tode betrübt
Autorinnenleben · 03. April 2022
Es gibt Gemälde, die sieht man an und findet sie schön, hässlich oder beeindruckend. Und solche, die sieht man an und erkennt sich selbst darin. Gemälde, die sich direkt in die Seele brennen, mit dem Betrachter kommunizieren, ihn berühren und durchrütteln. Zu dieser Gruppe gehören für mich die Werke von Edvard Munch. In der aktuellen Ausstellung der Albertina treten die Werke zeitgenössischer Künstlerinnen und Künstler in Dialog mit dem großen Meister.

Wunderbares Wien
Autorinnenleben · 21. Februar 2022
Die Kulturmetropole Wien lockt Kunstliebhaber mit einer schier unerschöpflichen Auswahl an Museen, Galerien, Spielstätten, Baudenkmälern und anderen Sehenswürdigkeiten. Allein schon das Museumsquartier bietet genug Programm für ein ganzes Wochenende.

Mehr anzeigen